Krisenkommunkikation Tief “Bernd”

Tief „Bernd“ hielt mit Starkregen Teile von Deutschland in Atem und sorgte für Ausnahmezustände. In dieser Krisensituation zeigte sich wieder deutlich, wie fragil unsere gängigen Kommunikationsnetze wie Festnetz, Mobilfunk oder Internet sind. Diese waren überlastet oder standen nicht zur Verfügung. Eine krisensichere und unabhängige Notfallkommunikation ist essenziell.

Kommunikation rettet Leben

Bei der Ausarbeitung von Plänen für das Katastrophenmanagement denkt man natürlich zuerst an Ambulanzen, lebensrettende Ausrüstung, Sauerstoffflaschen und Personal. Eine Sache aber hat sich im Katastrophenfall als noch viel wichtiger erwiesen, und das ist die Möglichkeit für Einsatzkräfte, mit der Außenwelt zu kommunizieren.

Wenn Einsatzkräfte am Unfall- oder Katastrophenort eintreffen, wird zuerst die Lage überprüft, um das Ausmaß des Schadens abzuschätzen und den Umfang der benötigten Ersthilfe zu organisieren. Sie müssen sofort mit dem Basiscamp und der Außenwelt kommunizieren können, damit weitere Hilfe schnellstmöglich eintreffen kann.

Das Ziel

Sicherstellung der Kommunikation im Katastrophenfall

Aufgabe

  • Bereitstellung der Kommunikation im Katastrophenfall

Anforderungen

  • Sichere und unabhängige Krisenkommunikation

Warum ist Notfallkommunikation so wichtig?

Die Erfahrung zeigt, dass gängige Kommunikationsnetze wie Festnetz, Mobilfunk oder Internet im Krisenfall überlastet sind oder nach wenigen Stunden bzw. Minuten nicht mehr zur Verfügung stehen.

Der Ausfall oder die Überlastung der terrestrischen Netze (wie Festnetz, Mobilfunk oder Internet) kann z.B. durch extreme Wettereinflüsse, flächendeckende, länger anhaltende Stromausfälle oder durch Gefahren mit IT-Bezug verursacht werden.

Satellitengestützte Lösungen ermöglichen sofortige Kommunikation an jedem Ort!

Unsere Notfallpakete im Vergleich

IsatPhone 2 Satellitentelefon mit Prepaid SIM-Karte und 33 Minuten Gesprächsguthaben ins Fest- und Mobilnetz

Kommunikation:

  • Sprachverbindungen
  • Versand und Empfang von SMS

Merkmale:

  • Flexibler, schneller und mobiler Einsatz
  • Omni-Antenne (Rundstrahler, keine Ausrichtung notwendig)
  • Betrieb mit integriertem Akku: bis zu 8 Stunden
  • Standby mit integriertem Akku: bis zu 160 Stunden
  • Schockresistent

Lieferumfang:

  • IsatPhone 2.1 Satellitentelefon
  • Standard Akku und Zusatzakku
  • Kurzbedienungsanleitung in Englisch
  • USB Memory mit User guides
  • AC Reiseladegerät mit 4 Universalsteckern
  • 12V Ladegerät für den Zigarettenanzünder
  • Micro USB Kabel
  • Freisprecheinrichtung
  • Transporttasche mit Trageschlaufe
  • Prepaid SIM-Karte mit 33 Minuten Gesprächsguthaben ins Festnetz- und Mobilnetz

Iridium 9555 Satellitentelefon mit Prepaid SIM-Karte und 75 Minuten Gesprächsguthaben ins Fest- oder Mobilnetz

Kommunikation:

  • Sprachverbindungen
  • Versand und Empfang von SMS

Merkmale:

  • Flexibler, schneller und mobiler Einsatz
  • Betrieb mit integriertem Akku: bis zu 4 Stunden
  • Standby mit integriertem Akku: bis zu 30 Stunden
  • Schockresistent

Lieferumfang:

  • Iridium 9555 Satellitentelefon
  • AC- Reiseladegerät inkl. internationale Stecker
  • Standard Akku und Zusatzakku
  • Auto-Ladegerät
  • Ledertasche
  • Antennenadapter
  • kleine externe Antenne
  • Freisprecheinrichtung
  • Bedienungsanleitung (engl.)
  • USB zu Mini-USB Kabel und Daten CD
  • Prepaid SIM-Karte mit 75 Minuten Gesprächsguthaben ins Festnetz- und Mobilnetz

Sofort einsatzbereit

Wenn es auf Minuten ankommt, bleibt oftmals keine Zeit für das Schulen der Einsatzkräfte und das Lesen von Handbüchern. Unsere Notfallkits bieten effizientes Katastrophenmanagement vom ersten entscheidenden Moment an.

Bei einem Notfallalarm nehmen Sie einfach Ihr bereitstehendes Notfallkit und schon sind Sie vorbereitet. Selbst ungeschulte Personen haben ohne vorherige Einweisung innerhalb von Minuten unser Notfallkit einsatzbereit und ist sofort in der Lage, über Sprach- und Datenverbindungen Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen – egal wo und unter welchen Bedingungen.

Unsere Notfallkits sind weltweit funktionstüchtig, unabhängig vom Härtegrad der Verwüstung.

Kein Kommunikationsnetz? Auf unsere Notfallkits können Sie zählen!

Im Katastrophenfall sind gängige Kommunikationsnetze nicht verfügbar. Mobilfunkmasten sind zerstört und die noch funktionierenden Kommunikationswege sind nicht länger zugänglich. Des Weiteren kann das Katastrophengebiet durch einen Tornado, ein Erdbeben, einen Vulkanausbruch oder einen terroristischen Anschlag von der Außenwelt isoliert worden sein. Möglicherweise betrifft die Katastrophe einen abgelegenen Ort, an dem keine terrestrischen Netze verfügbar sind.

Unsere Notfallkits ermöglichen sofortige Kommunikation an jedem Ort. Einsatzkräfte haben so die Möglichkeit, wichtige Informationen vom und zum Katastrophenort zu übertragen., beispielsweise die Namen von Überlebenden, Adressen für Versicherungszwecke, Baupläne zur Erkennung von instabil werdenden Bereichen usw. Die Überlebenden einer Katastrophe können telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit ihren Angehörigen aufnehmen.

Das wichtigste Hilfsmittel bei Katastrophen wie

  • Chemieunfall
  • Dammbruch
  • Erdbeben
  • Feuer
  • Überschwemmung
  • Gefahrenmaterial
  • Hitze
  • Orkan
  • Erdrutsch
  • Nukleare Gefahren
  • Terrorismus
  • Unwetter
  • Tornado
  • Tsunami
  • Vulkanausbruch
  • Flächenbrand
  • Schneesturm

Case Studys:

Interesasnte Beiträge:

Zufriedene Kunden und gute Konditionen!

Wie geht es weiter?


Wir sind für Sie da, nehmen Sie gleich Kontakt auf.

+49 6723 91348-0

 

info@cpn.de