Satellitengestützte Krisenkommunikation für den Zivil- und Katastrophenschutz

Kommunikation rettet Leben

Bei der Ausarbeitung von Plänen für das Katastrophenmanagement denkt man natürlich zuerst an Ambulanzen, lebensrettende Ausrüstung, Sauerstoffflaschen und Personal. Eine Sache aber hat sich im Katastrophenfall als noch viel wichtiger erwiesen, und das ist die Möglichkeit für Einsatzkräfte, mit der Außenwelt zu kommunizieren.

Wenn Einsatzkräfte am Unfall- oder Katastrophenort eintreffen, wird zuerst die Lage überprüft, um das Ausmaß des Schadens abzuschätzen und den Umfang der benötigten Ersthilfe zu organisieren. Sie müssen sofort mit dem Basiscamp und der Außenwelt kommunizieren können, damit weitere Hilfe schnellstmöglich eintreffen kann.

Das Ziel

Sicherstellung der Kommunikation für den Zivil- und Katastrophenschutz

Aufgabe

  • Bereitstellung der Kommunikation im Katastrophenfall

Anforderungen

  • Sichere und unabhängige Krisenkommunikation

Die Folgen einer Katastrophe verringern

Die frühzeitige Verfügbarkeit von Sprach- und Datenkommunikation kann darüber entscheiden, ob Hilfe schnellstmöglich den richtigen Ort erreicht. In den Frühphasen einer Katastrophe ist daher die Kommunikationsausrüstung das wichtigste Mittel zur Verringerung der Folgen. Sofortige Kommunikation aus dem Katastrophengebiet kann zahllose Leben retten und einige der schlimmsten Folgen verhindern.

Wir bieten für diesen Fall verschiedene EXPLORER® Notfallkits, die Standardbestandteile einer jeden Notfallplanung sein sollten, an.

Unsere Produkte sind auch für ungeschulte Anwender leicht bedienbar und in weniger als zwei Minuten einsatzbereit. Unsere Geräte ermöglichen selbst an den entlegensten Orten Sprach- und Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit.

Bedeutung des Notfallkits beim Katastrophenmanagement

Phase 0
Vorstufe
Phase 1
Soforthilfe
Phase 2
24-48 Stunden
Phase 3
Nach 48 Stunden
Sofort einsatzbereit

  • einfach zu bedienendes Gerät, schnell betriebsbereit
Schnell einsetzbar und leicht zu transportieren

  • kompaktes, leichtes Gerät
Vernetzte Kommunikation

  • Interoperabilität
Längerfristige Installationen

  • einschließlich technischem Personal
Vorausplanung

  • sichert Ihre Infrastruktur im Katastrophenfall ab
Einfach verwendbar

  • für technisch ungeschulte Anwender
Sprache und Daten

  • fortlaufende Koordination
Sprache und Daten

  • fortlaufende Koordination
Einfach zu lagern

  • sichert die ständige Verfügbarkeit der Kommunikations-ausrüstung
Sprache und Daten

  • Kontaktaufnahme mit dem Basiscamp, Übertragung erster Bilder

Internet und VPN

  • Erstzugriff auf Notfallmanagement-Software
Internet und VPN

  • höhere Aktivität via Notfallmanagement-Software
Internet und VPN

  • erhöhte Aktivität via Notfallmanagement-Software

Sofort einsatzbereit

Wenn es auf Minuten ankommt, bleibt oftmals keine Zeit für das Schulen der Einsatzkräfte und das Lesen von Handbüchern. Unsere EXPLORER® Notfallkits bieten effizientes Katastrophenmanagement vom ersten entscheidenden Moment an.

Bei einem Notfallalarm nehmen Sie einfach Ihr bereitstehendes Notfallkit und schon sind Sie vorbereitet. Selbst ungeschultes Personal hat ohne vorherige Einweisung innerhalb von Minuten unser EXPLORER® Notfallkit einsatzbereit und ist sofort in der Lage, über Sprach- und Datenverbindungen Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen – egal wo und unter welchen Bedingungen.

Unsere EXPLORER® Notfallkits sind weltweit funktionstüchtig, unabhängig vom Härtegrad der Verwüstung.

Kein Kommunikationsnetz? Auf unsere Notfallkits können Sie zählen!

Die Erfahrung zeigt, dass gängige Kommunikationsnetze im Katastrophenfall zuerst ausfallen. Mobilfunkmasten sind zerstört und die noch funktionierenden Kommunikationswege sind nicht länger zugänglich. Des Weiteren kann das Katastrophengebiet durch einen Tornado, ein Erdbeben, einen Vulkanausbruch oder einen terroristischen Anschlag von der Außenwelt isoliert worden sein. Möglicherweise betrifft die Katastrophe einen abgelegenen Ort, an dem keine terrestrischen Netze verfügbar sind.

Unsere Notfallkits ermöglichen sofortige Kommunikation an jedem Ort. Einsatzkräfte haben so die Möglichkeit, wichtige Informationen vom und zum Katastrophenort zu übertragen., beispielsweise die Namen von Überlebenden, Adressen für Versicherungszwecke, Baupläne zur Erkennung von instabil werdenden Bereichen usw. Die Überlebenden einer Katastrophe können telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit ihren Angehörigen aufnehmen.

Bedeutung des Notfallkits beim Katastrophenmanagement

Mobiler Einsatz Fahrzeugversion Festinstallationen
Kofferlösungen / Ausrüstung einzelner Anwender und Einsatzteams

  • CPN EVERY 323
  • EXPLORER 510
  • EXPLORER 710
Ausrüstung Einsatzfahrzeuge, Truppfahrzeuge, Support Fahrzeuge (Support Teams)

  • CPN EVERY 323 Drive
  • EXPLORER 323
  • EXPLORER 323 PTT
  • EXPLORER 727
Anbindung Basiscamp, verschiedene Standorte verbinden

  • CPN Enclosure 510
  • CPN Enclosure 710

Unsere EXPLORER® Notfallkits wurden speziell für den Einsatz in Gebieten entwickelt, wo keine terrestrischen Netze verfügbar und keine Infrastruktur vorhanden sind. Im Katastrophenfall ist das EXPLORER® Notfallkit schnell einsatzbereit und sichert sofortige Sprach- und Datenkommunikation.

Die mobilen EXPLORER Satellitenterminals bestechen durch ihr robustes, aber leichtes und handliches Desing. Die Geräte können ortsunabhängig betrieben werden. Sobald sie eingeschaltet und auf den Satelliten ausgerichtet sind, ermöglichen sie angeschlossen an Handset, Smartphone oder Laptop sofortige Kommunikation via Satellitensignal.

Die selbstausrichtende und nachführende Antenne der EXPLORER® Fahrzeugversion wird direkt auf dem Einsatzwagen montiert. So sind Kommunikation und Konnektivität auch während der Fahrt gewährleistet. Betrachten Sie es als Teil einer kosteneffizienten Sicherheitsausrüstung.

EXPLORER® High-Speed Breitbandkommunikation

World Wide Web – Mit dem EXPLORER® können Sie ganz leicht im Internet surfen, so als wären Sie zu Hause oder im Büro.

E-Mail – Entscheidende Informationen einer E-Mail befinden sich oftmals in einem großen Dateianhang. Mit dem EXPLORER® ist das Lesen einer E-Mail und das Abrufen des Anhangs auf schnelle und einfache Weise möglich.

Telefon – An den EXPLORER® 710 kann ein kabelgebundenes Telefon angeschlossen werden. Mit dem EXPLORER® 510 können sie mittels der EXPLORER connect App Ihr Smartphone verbinden und mit diesem Telefonate führen.

Firmennetzwerk – Über eine VPN-Verbindung erhalten Sie weltweit Zugang zu Ihrem Firmennetzwerk. Die Datenübertragung erfolgt mit hoher Geschwindigkeit.

Datenübertragung – Bei Bedarf steht eine garantierte Datenrate von bis zu 384+ kbps zur Verfügung. Die Höhe der Übertragungsrate kann je nach Anwendung gewählt werden.

Abdeckung / Verfügbarkeit:

Das wichtigste Hilfsmittel bei Katastrophen wie

  • Chemieunfall
  • Dammbruch
  • Erdbeben
  • Feuer
  • Überschwemmung
  • Gefahrenmaterial
  • Hitze
  • Orkan
  • Erdrutsch
  • Nukleare Gefahren
  • Terrorismus
  • Unwetter
  • Tornado
  • Tsunami
  • Vulkanausbruch
  • Flächenbrand
  • Schneesturm

Case Studys:

Mobiler Einsatz

tragbar (Sat-Telefon) und Kofferlösungen.
Ausrüstung einzelne Anwender oder Einsatzteams

Fahrzeugversion

Ausrüstung Einsatzleitwagen und Einsatzfahrzeuge

Festinstallation

Anbindung der Leitstelle und verbinden verschiedener Standorte sowie Anbindung von deutschen Außenstellen oder Einrichtungen im Ausland

Spezielle Eigenschaften: 2 x 98 Wh abnehmbare Akkus mit Hot-Swap Funktion
Netzwerk: Satellit via Inmarsat BGAN, PTT, LTE/GSM
Schutzklasse: IP-54
Spezielle Eigenschaften: 2 x 98 Wh abnehmbare Akkus mit Hot-Swap Funktion
Netzwerk: Satellit via Inmarsat BGAN, LTE/GSM
Schutzklasse: IP-54
Standard IP: 384 / 255 kbps >20° Neigung
Streaming IP: 32, 64 kbps >20° Neigung
Interfaces: Ethernet, Wi-Fi
Schutzklasse: IP-66
Schnittstellen: Wifi, USB, Connect App
Standard IP: bis zu 464kbps
Streaming IP: 32, 64, 128kbps
Schutzklasse: IP-66
Schnittstellen: 64kbps RJ45, RJ-11, 2x Ethernet, USB, WiFi
Standard IP: bis zu 492kbps
Streaming IP: 32, 64, 128, 176, 256kbps BGAN HDR, BGAN X-Stream
Schutzklasse: IP-52 (Transciever), IP-66 (Antenne)
Schnittstellen: 56kbps über RJ-45, 4x PoE Ethernet, WiFi, 2x RJ-11
Standard IP: bis zu 492kbps
Streaming IP: 32, 64, 128, 256kbps BGAN X-Stream
Schutzklasse: IP-31 (Transciever), IP-56 (Antenne)
Wir beraten Sie gerne

Die Beschaffung der geeigneten Satellitenlösung ist ein komplexes Thema. Die Kommunikationskosten und Gerätepreise der verschiedenen Satellitensysteme

variieren stark und müssen daher auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden.

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

Testen Sie uns!

Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Leihstellung zur Verfügung, die Ihren Bedarf exakt deckt und die Sie überzeugen wird.

Zufriedene Kunden und gute Konditionen!

Wie geht es weiter?


Wir sind für Sie da, nehmen Sie gleich Kontakt auf.

+49 6723 91348-0

 

info@cpn.de