Industrielle Fernwartung via Satellit
Abgelegene Arbeitsumgebungen im In- und Ausland, wie z. B. Windparks, Ölförderanlagen und Pumpstationen in Regionen mit schlechter Infrastruktur sind über die terrestrischen Netze wie Festnetz, Mobilfunk oder Internet häufig nicht erreichbar.
Um dennoch einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist die permanente Bereitstellung einer zuverlässigen Kommunikationsinfrastruktur unerlässlich.
Die Versorgung einer Baustelle muss durch den ununterbrochenen Informationsaustausch zwischen Zentrale und Baustelle sichergestellt werden.
Des Weiteren sollen Betriebsdaten täglich abgerufen und per Fernzugriff Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Denn Maschinen und Anlagen müssen stets reibungslos funktionieren – dazu sind ständige Überwachung und schneller Wartungsservice erforderlich.
Die permanente Zustandsüberwachung, das sogenannte „Condition Monitoring System“ (CMS), von Maschinen und Anlagen reduziert ungeplante Serviceeinsätze und signalisiert frühzeitig Missstände beim Betrieb. Ebenso werden Stillstandzeiten verringert, Service- und Wartungskosten sowie der LCC (Life Cycle Cost) reduziert und dadurch Kosten eingespart.
Vorteile der Satellitenkommunikation
- Weltweit verfügbar
- Kommunikationsmöglichkeit, auch wenn keine terrestrischen Netze wie Festnetz, Mobilfunk oder Internet verfügbar sind
- Stromversorgungsmöglichkeit aus integriertem Akku oder durch 110 V – 240 V und durch 12-V/ 24-V Batteriespannung
- Möglichkeit einer festen Installation in Gebäuden durch absetzbare Antenne mit HF- bzw. Systemkabelverbindung
- Möglichkeit des mobilen Einsatzes
- Kommunikationsarten: Sprache, Fax, Daten und SMS
- Anschluss von Computern zwecks Datenübertragung
- Verbindung von Sat-Equipment des gleichen Systems ohne terrestrische Leitungsverbindungen
Vorteile von Condition Monitoring (Zustandsüberwachung) von Maschinen und Anlagen via Satellit
- Ununterbrochener Informationsaustausch zwischen Zentrale und Einsatzort
- Ständige Überwachung der Anlagen oder Maschinen
- Abruf der Betriebsdaten zeitnah oder in Echtzeit (je nach Einstellungen)
- Zeitersparnis und Kostenreduzierung (Kosten können durch Stillstandzeiten, Reisen für ungeplante Serviceeinsätze und Wartungsarbeiten entstehen)
- Schneller Wartungsservice
- Unterstützt hohe Anlagenverfügbarkeit und steigert so die Produktivität unabhängig von infrastrukturellen Barrieren
- Ermöglicht den Einsatz von Servicestrategien/-produkten der lebzeitoptimierten Instandhaltung
- Umweltschonend (Reduziert die CO2 Emission, die durch unnötige oder ungeplante Service-Reisen verursacht wird)
- Sorgt für hohe Kundenzufriedenheit
Satelliten-Terminals
Die Vielzahl der heute angebotenen Sat-Terminals erfüllt jede Anforderung an eine moderne Kommunikationseinheit– egal ob mobil oder stationär.
Die umfangreiche Ausstattung der aktuellen Geräte bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten auf höchstem Sicherheitsniveau.
Die Sat-Terminals sind in unterschiedlichen Größen und Funktionen erhältlich und optional konfigurierbar.
Hierzu verfügen die Geräte, je nach Satellitensystem und Gerätehersteller, beispielsweise über:
- Schnittstellen für : Telefon und Fax (analog & ISDN), LAN, USB
- Drahtlose Schnittstellen für Bluetooth und WiFi
- Protokolle für Videokonferenz, Video-Streaming und den Versand / Empfang von SMS
- Datentransferraten von 2,4 kbps bis zu 492 kbps (für mobile SAT-Terminals)
- Deutlich höhere Bandbreiten mit der Nutzung einer VSAT-Anlage möglich (abhängig von dem gebuchten Service)
- Parallele Sprach- und Datenkommunikation
- Sicherer VPN-Zugang
- Remote Access
Die modernen Geräte sind sehr robust, da sie für den Einsatz unter extremen Bedingungen bei militärischen Organisationen, Medien und Hilfsverbänden konzipiert wurden.
Die meisten Geräte sind staub- und spritzwassergeschützt, einige davon verfügen sogar über die Schutzklasse IP67.

Wir beraten Sie gerne
Die Beschaffung der geeigneten Satellitenlösung ist ein komplexes Thema. Die Kommunikationskosten und Gerätepreise der verschiedenen Satellitensysteme variieren stark und müssen daher auf die jeweilige Anwendung abgestimmt werden.
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
Für das erste Kennenlernen bieten wir Ihnen unser kostenloses Webinar “Industrielle Kommunikation via Satellit” an.
Für eine Anmeldung schreiben Sie uns eine E-Mail an info@cpn.de
Testen Sie uns!
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Leihstellung zur Verfügung, die Ihren Bedarf exakt deckt und die Sie überzeugen wird.